Plougoulm — 48° 40′ N 4° 03′ W / 48.67, 4.05 … Wikipédia en Français
Koulm — I Provenance. Prénom d origine bretonne. Signifie : colombe Se fête le 25 décembre ou 13 novembre. Histoire. Fille de Conan Mériadeg, roi d Armorique au VIIème siècle, sainte Koulm est l une des premières victimes des persécutions ordonnées dans… … Dictionnaire des prénoms français, arabes et bretons
Menhir — ist eine ursprünglich bretonische Bezeichnung für einen aufgerichteten „mehr oder minder großen“ Monolithen und bedeutet „langer Stein“ (maen = Stein, hir = lang). Diese Bezeichnung fand bereits Ende des 18. Jahrhunderts Eingang in die… … Deutsch Wikipedia
Menhire — Steinkreis der Merry Maidens Menhir ist eine ursprünglich bretonische Bezeichnung für einen hochkant aufgerichteten „mehr oder minder großen“ Monolithen und bedeutet „Langer Stein“ (maen = Stein, hir = lang). Diese Bezeichnung fand bereits Ende… … Deutsch Wikipedia
Menhyr — Steinkreis der Merry Maidens Menhir ist eine ursprünglich bretonische Bezeichnung für einen hochkant aufgerichteten „mehr oder minder großen“ Monolithen und bedeutet „Langer Stein“ (maen = Stein, hir = lang). Diese Bezeichnung fand bereits Ende… … Deutsch Wikipedia
Sackstein — Steinkreis der Merry Maidens Menhir ist eine ursprünglich bretonische Bezeichnung für einen hochkant aufgerichteten „mehr oder minder großen“ Monolithen und bedeutet „Langer Stein“ (maen = Stein, hir = lang). Diese Bezeichnung fand bereits Ende… … Deutsch Wikipedia
21 novembre — Pour les articles homonymes, voir Vingt et Un Novembre. . Éphémérides Novembre 1er 2 3 4 5 … Wikipédia en Français
Gotthard Oberalp Arena — The top of Naetschen Location Andermatt Sedrun Oberalp Dieni Naetschen Guetsch Gemsstock … Wikipedia
Koulma — Provenance. Prénom d origine bretonne. Signifie : colombe Se fête le 25 décembre ou 13 novembre. Histoire. Fille de Conan Mériadeg, roi d Armorique au VIIème siècle, sainte Koulm est l une des premières victimes des persécutions ordonnées dans le … Dictionnaire des prénoms français, arabes et bretons
Koulmenn — Provenance. Prénom d origine bretonne. Signifie : colombe Se fête le 25 décembre ou 13 novembre. Histoire. Fille de Conan Mériadeg, roi d Armorique au VIIème siècle, sainte Koulm est l une des premières victimes des persécutions ordonnées dans le … Dictionnaire des prénoms français, arabes et bretons